Rundschreiben 60/2020
Neu: Anleitungen zur Nutzung von Computer, Smartphone und Tablet mit Sehbehinderung
Sehr geehrte Damen und Herren,
der DBSV hat in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) Handreichungen zur Nutzung von Computer, Smartphone und Tablet mit Sehbehinderung erstellt. Der DBSV-Jugendclub bietet zu diesen Themen ergänzend Anleitungsvideos an und veröffentlicht diese auf seinem YouTube-Kanal.
Die Anleitungen können verwendet werden
- • von sehbehinderten Menschen, die o.g. Geräte nutzen möchten,
- • von sehenden Menschen zur Unterstützung sehbehinderter Angehöriger und
- • als Grundlage für Schulungen, z. B. durch die Blinden- und Sehbehindertenvereine vor Ort.
Die Anleitungen erläutern sehbehindertenfreundliche Einstellungen bei Computer und Smartphone sowie die Bedienung von Vergrößerungswerkzeugen wie der Windows Bildschirmlupe und Zoom-Funktionen. (Nicht behandelt werden dagegen die Bedienung der Geräte an sich oder einzelne Programme bzw. Apps.)
Alle Medien sind verlinkt
- • unter www.dbsv.org/it-sehbehinderung.html
- • im off-sight Forum: offsight.de/viewtopic.php
Folgende Anleitungen werden angeboten:
- 1. Windows 10
- • „Windows 10 mit eingeschränktem Sehvermögen nutzen“ von Franz Rebele – barrierefreies PDF:
https://www.digital-kompass.de/sites/default/files/material/files/barrierefrei_leitfaden_windows_10_mit_sehbehinderung.pdf
- • „Windows 10 – Die Bildschirmlupe als Bedienhilfe für Sehbehinderte Menschen“ von Nicolaas Grootjes – barrierefreies PDF:
https://www.digital-kompass.de/sites/default/files/material/files/barrierefrei_leitfaden_windows_10_die_bildschirmlupe_bedienhilfe_fur_blinde_und_sehbehinderte.pdf - • YouTube Videos:
- o „Die Windows-Bildschirmlupe 1: Aktivieren und Deaktivieren“
https://www.youtube.com/watch?v=9nt9Y-JuEDo - o „Die Windows-Bildschirmlupe 2: Funktionen und Einstellungen“
https://www.youtube.com/watch?v=_rb-cM1QpzE - o „Die Windows-Bildschirmlupe 3: Erweiterte Funktionen“
https://www.youtube.com/watch?v=DfwF8LmbW3g
- o „Die Windows-Bildschirmlupe 1: Aktivieren und Deaktivieren“
- 2. Android
- • Bedienungshilfen für sehbehinderte Menschen auf Smartphones mit Android-Betriebssystem von Felix Högl– barrierefreies PDF:
https://www.digital-kompass.de/sites/default/files/material/files/barrierefrei_leitfaden_bedienungshilfen_fur_sehbehinderte_menschen_auf_smartphones_mit_android-betriebssystem.pdf
- • Bedienungshilfen für sehbehinderte Menschen auf Smartphones mit Android-Betriebssystem von Felix Högl– barrierefreies PDF:
- • YouTube Video
- o Vergrößernde Sehhilfen auf Android Smartphones
https://www.youtube.com/watch?v=o2Sfzqw9G8U
- 3. iOS (mobile Apple Geräte)
- • iPhone als Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen von Namik Niklas Luffy – barrierefreies PDF:
https://www.digital-kompass.de/sites/default/files/material/files/barrierefrei_leitfaden_iphone_als_hilfsmittel_fur_blinde_und_sehbehinderte.pdf - • YouTube Videos
- o Vergrößernde Sehhilfen auf iOS Smartphones und Tablets
https://www.youtube.com/watch?v=ywBuZlgAyVY - o Zusätzliche optische Hilfen auf Mobilgeräten mit iOS
https://www.youtube.com/watch?v=_wE596koiH0
- • iPhone als Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen von Namik Niklas Luffy – barrierefreies PDF:
Die Zusammenarbeit mit der BAGSO für diese Anleitungen geschah im Rahmen des Projekts Digital-Kompass - www.digital-kompass.de. Dieser stellt kostenfreie Angebote für Senioren rund um Internet und Co. bereit. Derzeit entstehen deutschlandweit 75 Standorte, an denen Internetlotsen ältere Menschen dabei unterstützen, digitale Angebote selber auszuprobieren. Der Digital-Kompass ist ein Treffpunkt für persönlichen Austausch, für Schulungen vor Ort und online und um Materialien zu erhalten. Der Digital-Kompass ist ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Schulungen der Selbsthilfe können auch in Zusammenarbeit mit den Digital-Stammtischen des Digital-Kompasses durchgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Reiner Delgado
Sozialreferent DBSV
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.awo-pflegeberatung.de
Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 0800 60 70 110 oder online www.awo-pflegeberatung.de
Selbstverständlich stehen wir auch für eine
individuelle Pflegeberatung vor Ort zur Verfügung.
|
awo-pflegeberatung.de