Zum Inhalt springen

Kunst- und Kommunikationskurs 2023 des BFS e.V.

Freitag, 27.10.2023 bis Sonntag, 29.10.2023

Hallo Freund*Innen und Interessierte,
mit diesem Schreiben laden wir euch herzlich zum Kunst- und Kommunikationskurs des BFS e.V. ein. Wir haben uns entschieden, im Rahmen des Zukunftspakets dieses Treffen anzuregen, um jungen Menschen mit und ohne Sehbehinderung eine weitere Möglichkeit zum Austausch zu bieten oder neue Erfahrungen zu sammeln.
 

weiterlesen>


Ipsos und Aktion Mensch gründen Panel für Befragung von Menschen mit Behinderung

nklusion ist in aller Munde - dennoch werden Menschen mit Beeinträchtigungen in vielen Forschungsvorhaben und Umfragen wenig bis gar nicht berücksichtigt. Daher hat die Aktion Mensch gemeinsam mit dem Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos Anfang 2023 ein Teilhabe-Panel - auch Teilhabe-Community genannt - gegründet. Damit möchten wir Menschen mit einer Beeinträchtigung eine stärkere Stimme in der Sozialforschung geben.

weiterlesen>


Rechtssammlung zur Barrierefreiheit

Viele Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene enthalten Anforderungen zur Barrierefreiheit. Bisher gab es jedoch keine übersichtliche Sammlung dieser rechtlichen Vorgaben. Ab sofort finden alle Interessierte eine umfassende Rechtssammlung zur Barrierefreiheit auf der Website der Bundesfachstelle Barrierefreiheit.

zur Rechtssammlung> >


Gute Medizin für alle!

BAG SELBSTHILFE fordert gemeinsam mit breitem Bündnis Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Berlin/Düsseldorf 23.5.2023. Angesichts der aktuellen Krankenhausreform fordert ein breites Bündnis von Verbänden, Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung nicht zu vergessen. Bisher werden bei ihnen Krankheiten oft zu spät erkannt und behandelt, weil Besonderheiten nicht bekannt sind und die Gesundheitsversorgung nicht auf sie eingestellt ist: Denn bei Menschen mit schwerer geistiger oder mehrfacher Behinderung treten zahlreiche Krankheitsbilder einerseits deutlich häufiger auf als in der Allgemeinbevölkerung, andererseits sind sowohl Symptomatik als auch Verlauf oft atypisch und die Behandlung individuell sehr spezifisch.

Weiterlesen>


Handy-App macht Sehbehinderte auf E-Roller aufmerksam

E-Roller können für einige von Vorteil sein. Für Menschen mit Sehbehinderung sind sie aber eher ein Hindernis und bergen auch Verletzungsgefahr. Um das zu vermeiden, soll jetzt eine App helfen.


Kauf von Fahrkarten an Bord der Züge der DB Fernverkehr AG - Änderungen ab 14. November 2022

Menschen mit Behinderungen sind für die Deutsche Bahn (DB) eine wichtige

Zielgruppe. Die DB möchte Fahrgästen mit unterschiedlichen Behinderungen eine

selbstbestimmte Mobilität ermöglichen.


Die Apps der Bay. Hörbücherei für IOS und Android sind endlich wieder online!

Was lange währt, ...! Vielen lieben Dank an all unsere Hörerinnen und Hörer für Ihre Geduld. Seit gestern ist unsere Katalog- und Abspiel-App für iOS und Android wieder online und zwar ab jetzt für alle inklusive Player zum direkten Hörgenuss


Menschen mit Behinderung gehen uns alle an. Potenziale entdecken, fördern, erhalten, das ist unser Ziel

Wir, die Stiftung Lebensspur e.V., vergeben 2022 zum dritten Mal in Folge Stipendien für schwerbehinderte Schüler und Schülerinnen ab Klasse 10 mit dem Ziel der Erlangung der Hochschulreife

mehrLesen>


Implantation eines elektronischen Netzhaut-Chips in der Augenklinik

In der Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn (UKB) erfolgte erstmals die Implantation eines Chips unter die Netzhaut im Rahmen eines mikrochirurgischen Eingriffs. Bei Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener trockener altersabhängiger Makuladegeneration, für die es bislang noch keine Therapie gab, soll das Sehvermögen im Netzhautzentrum durch den Eingriff in einem gewissen Maß wiederhergestellt werden

Witerlesen>

 


Laser ohne Mehrwert DEGUM empfiehlt bewährtes Ultraschall-Verfahren für die Behandlung des Grauen Stars

Berlin – Modern, schonend und schnell – mit diesen Attributen wird die lasergestützte Behandlung des Grauen Stars zunehmend beworben. Im Vergleich mit der herkömmlichen Linsenentfernung per Ultraschall bietet der Lasereinsatz jedoch keine nennenswerten Vorteile für den Patienten, warnt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Der klassische Ultraschall-Eingriff sei ein bewährtes Standardverfahren in der Augenchirurgie. Die Behandlung per Laser biete weder von der Operationsdauer noch vom Ergebnis her einen Mehrwert für den Patienten, so die Fachgesellschaft – als nicht erstattungsfähige Leistung sei sie aber mit erheblichen Kosten verbunden. Auf der heutigen Online-Pressekonferenz der DEGUM werden Experten die beiden Verfahren erläutern und vergleichen.

Weiterlesen>


Funktion „Barriere melden“ ab sofort auch in der App „Teilhabeberatung“ verfügbar

Der barrierefreie Zugang zur App „Teilhabeberatung“ ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund haben Sie ab sofort die Möglichkeit, Barrieren ebenfalls über die App „Teilhabeberatung“ zu melden. Die Funktion ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar.

Weiterlesen


offsight

Blinde und sehbehinderte junge Leute teilen Erfahrungen und tauschen sich aus. Mach mit, finde Tipps, hol dir Rat im Forum!

 


Vorträge der digitalen Patientenveranstaltung vom 16.07.2021

In Kooperation mit der Selbsthilfevereinigung PRO RETINA e.V.  haben wir unsere erste Patientenveranstaltung im digitalen Format rund um das Thema AMD durchgeführt!


Vergleich von Online-Meeting Plattformen

Für viele Menschen ist die Notwendigkeit der Nutzung von Online Meeting-Plattformen zum Alltag geworden. Ob im Beruf oder Privat: auch Menschen mit Beeinträchtigungen sind darauf angewiesen, dass die von ihnen genutzte Meeting-Plattform zugänglich, zuverlässig und gut nutzbar ist. Dieser Artikel vergleicht 5 verschiedene Online Meeting-Plattformen von verschiedenen Unternehmen mit Blick auf die gute Bedienbarkeit durch Menschen mit Beeinträchtigung


Bahn-Tickets: Digitale Entschädigung ab 1. Juni


Eine Frage der Gene: Wie weit ist die Gentherapie bei Netzhauterkrankungen heute?

Schielen bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen, Folgen und Behandlungsmöglichkeiten

Die Kehrseite der digitalen Arbeitswelt: Was Homeoffice und ständiges Arbeiten am Bildschirm mit unseren Augen machen


Inklusive Freiwilligendienste

bezev möchte, dass alle Menschen an Freiwilligendiensten im Ausland teilnehmen können!



DNA transponierbarer Elemente als Ursache für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) identifiziert


Fernsehzeitung als Daisy jetzt kostenlos - Bistum Trier

Quelle: Franz Rebele


Tastatur

Fühle was Du schreibst

help2type ist die mobile Smartphone-Tastatur für sehbehinderte oder blinde Menschen: help2type ist so gross wie die Tastatur auf einem grösseren Smartphone (wie dem iPhone X), aber haptisch fühlbar. Sie ist leicht, klein und so immer dabei, wenn sie gebraucht wird. Das macht sie nicht nur für sinnesbehinderte, sondern auch schwersichtige und ältere Menschen zum verlässlichen Begleiter. 

mehr Info: www.help2type.ch

Quelle: help2type


LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie

Klinische Studien der Phase III unter Beteiligung des LMU Klinikums München bestätigen Wirksamkeit einer Gentherapie, mit der sich die seltene erbliche Augenerkrankung LHON erstmals ursächlich behandeln lässt.


Beovu (Brolucizumab) Audiodatei zur Patientenbroschüre


„Hallo Frühchen“ Die App für Geschwister von Frühgeborenen

Die App „Hallo Frühchen“ informiert seit 2017 auf kindgerechte Weise anschaulich sowie erzählerisch über das Thema Frühgeburt. Damit trägt sie ergänzend dazu bei, dass Geschwister, aber auch ehemals zu früh geborene Kinder selbst, ein besseres Verständnis für die erlebte besondere Anfangssituation entwickeln können


Hilfreiche Informationen für seheingeschränkte Nutzer von Smartphone, Tablet und PC

Wer kennt das nicht, Menschen mit Seheinschränkungen können nicht ohne weiteres die Hard- und Software des Computers, Tablets und Smartphone ohne Hilfen nur schwer oder nicht nutzen.

Abhilfe verspricht eine Linksammlung, die der DBSV als Rundschreiben veröffentlicht hat.

Diese Tipps und Tricks, liebe Leserinnen und Leser, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.