Vereinsleben und Aktivitäten

Wir fördern ein selbstbestimmtes, zugehöriges und gleichberechtigt teilhabendes Leben unserer Mitglieder durch verschiedene Angebote und Aktivitäten:

 


Der BFS e.V. Bundesverband informiert:

Ausschreibung BFS-Sportkurs 2025 Termin: 07. -09.03.2025 in Rheda-Wiedenbrück

Wie schon viele Jahre zuvor, wird der BFS e.V. auch im kommenden Jahr einen Sportkurs in Rheda-Wiedenbrück durchführen. Ausführliche Berichte, zu den Kursen, findet man in den VISUS-Heften bzw. auf der Homepage des BFS e.V. bzw. bei Instagram und Facebook.

weiterlesen >

Fotos: Robert Heuser


BFS e.V. Berlin-Brandenburg - SEGELPROJEKT

besteht seit 1977, wird von derzeit 16 ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Betreuern getragen, von gegenwärtig ca. 13 Teilnehmern genutzt und besitzt inzwischen 15 Segel- und 4 Motorboote, die im Schülerbootshaus des Bezirkes Mitte (früher Wedding) am nördlichen Tegeler See an der Großen Malche (Nähe U-Bahnhof Alt Tegel) beheimatet sind.

 


"Digitale Teilhabe für alle"

Im Rahmen der Förderung "Digitale Teilhabe für alle" hat der BFS e. V. die Chance bekommen, seinen Auftritt in den Sozialen Medien noch barrierefreier zu gestalten.

Wir möchten die Chance nutzen, um uns für euch weiter zu entwickeln. 
Dafür werden wir in den nächsten Wochen mehrere Umfragen posten. Mit dessen Hilfe wollen wir die Interessen unserer Community herausarbeiten. Ein besonderen Fokus legen wir auf die Barrierefreiheit in unseren Posts. Wir freuen uns eure Meinungen zu hören.


OMG, Persenning... was ist das denn?

Lenka Löhrmann und Robert Heuser über den Segelkurs des BFS e. V.

Die Frage einer wissbegierigen Segel- schülerin bei der Theoriestunde am Boots- steg, bringt den Ü70-Segellehrer echt in Verlegenheit. „Na, Dingens, ...sag schon...“ fragt er über die Schulter die Kollegin, die gerade in der Nachbargruppe ihren mehr oder weniger aufmerksam Zuhörenden Windkurse von vorn bis hinten erläutert.

weiterlesen PDF-Datei


Vernetzung und Mitgliedergewinnung bestimmen die Zukunft für den BFS e.V. Delegiertenversammlung des BFS e.V. in Nürnberg

In der Zeit vom 14.-16.10.2022 führte der BFS e.V. Bundesverband mit den Landesverbänden und Untergliederungen in Nürnberg die jährliche Delegiertenversammlung durch

Weiterleen>


Marte-Meo-Zertifikat für den BFS e.V.

Nach Teilnahme an mehreren Seminaren mit Dr. Ursula Becker wurde der erweiterte Vorstand des BFS e.V. am 09.09.2022 erfolgreich als "Marte-Meo-Praktiker*in" zertifiziert.


Stadt ehrt Kaarster Blindgänger

Bürgermeisterin Ursula Baum hat am vergangenen Wochenende besonders verdiente Kaarster Bürgerinnen und Bürger geehrt: Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Theo Thissen überreichte sie die Ehrengaben für die Jahre 2020 und 2021. Coronabedingt war die offizielle Ehrung in den beiden Jahren verschoben worden. Diese wurde jetzt im Rahmen einer Freiluftveranstaltung im stimmungsvollen Ambiente des Vorster Tuppenhof nachgeholt.

Weiterlesen>