Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf ein neues Projekt zur digitalen Barrierefreiheit aufmerksam machen, das für blinde und sehbehinderte Menschen im Bereich der Rechtswissenschaften einen erheblichen Mehrwert bietet: die Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung (BBG).
Die Anwendung wurde von der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB) der Universität Bielefeld in Kooperation mit dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Marie Herberger, LL.M. an der Fakultät für Rechtswissenschaft entwickelt. Die BBG ermöglicht nunmehr den barrierefreien Zugang zu examensrelevanten Gesetzestexten. Gleichzeitig bietet sie eine nutzerfreundliche Oberfläche, von der auch alle anderen Personen profitieren, die mit Gesetzestexten arbeiten oder diese lesen möchten
Die kostenfrei nutzbare BBG zeichnet sich insbesondere durch folgende Merkmale aus:
- Barrierearme Darstellung der Gesetzestexte, insbesondere optimiert für blinde und sehbehinderte Nutzer:innen
- Umfassende Unterstützung von Screenreadern und assistiven Technologien
- Automatische Aktualisierung der Gesetzestexte
- Prüfungsumgebung, die offline verfügbar und an die Anforderungen der Examenssituation angepasst ist
- Examensrelevante Gesetzestexte in den offiziellen Fassungen der Rechtsnormen, wie sie auf den staatlichen Informationsportalen (z. B. Gesetze im Internet, Recht.NRW, EUR-Lex) veröffentlicht sind, in barrierearmer und gut zugänglicher Form
- Aktuell umfasst die Sammlung im Bereich des Landesrechts ausschließlich die Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen
- Die Sammlung wird für macOS- und Windows-Systeme entwickelt und ist derzeit in einer Beta-Version zum Download verfügbar
Besonders hervorzuheben ist, dass das Justizprüfungsamt beim Oberlandesgericht Hamm als erstes JPA bereits die Notwendigkeit einer barrierefreien Gesetzessammlung erkannt und die BBG im Rahmen des Nachteilsausgleichs als zugelassenes Hilfsmittel bei der staatlichen Pflichtfachprüfung für blinde Studierende anerkannt hat. Weitere Details finden Sie in der Pressemitteilung des OLG Hamm:
„Barrierefreie Prüfungsform beim JPA“ – Pressemitteilung vom 22.04.2025, abrufbar unter: https://www.olg-hamm.nrw.de/behoerde/presse/Pressemitteilungen/zt-Archiv/2025_Pressearchiv/11_25_PE_OLG_barrierefreie-Pruefungsform/index.php (zuletzt abgerufen am 30.10.2025).
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Informationen an Betroffene und interessierte Personen, insbesondere blinde und sehbehinderte Studierende der Rechtswissenschaft, weitergeben oder innerhalb Ihrer Organisation verbreiten könnten.
Weitere Informationen und Zugang zum Projekt:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/projekte/bbg/
Für Rückfragen und Feedback stehen wir Ihnen gerne unter bbguni-bielefeldde zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des Projektteams "Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung"
Sanjayan Arulanantham
--
Projektteam - Bielefelder Barrierefreie Gesetzessammlung
ZAB - Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei
in Kooperation mit dem
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,
Zivilverfahrensrecht, Methodenlehre,
Recht der Digitalisierung und Legal Techh
Prof. Dr. Marie Herberger, LL.M.
Fakultät für Rechtswissenschaft
Universität Bielefeld
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/zab/projekte/bbg/